Innere Stärke entwickeln
Gelassen reagieren
Resilienz im Alltag leben
Gelassen reagieren
Resilienz im Alltag leben
Was Sie erwartet
„Stark bleiben im Alltag“ ist eine Workshop-Reihe in neun praxisnahen Modulen.
Sie lernen Methoden, mit denen Sie Ihre innere Widerstandskraft stärken, gelassen reagieren und die Herausforderungen des Alltags mit mehr Leichtigkeit meistern können.
Sie lernen Methoden, mit denen Sie Ihre innere Widerstandskraft stärken, gelassen reagieren und die Herausforderungen des Alltags mit mehr Leichtigkeit meistern können.
Ziele
Eigene psychische Widerstandskraft erkennen und fördern
Spontan handlungsfähig bleiben, wenn Pläne platzen
Klar und respektvoll kommunizieren – auch in Stresssituationen
Energiequellen entdecken und nutzen
Selbstfürsorge-Routinen in den Alltag integrieren
Spontan handlungsfähig bleiben, wenn Pläne platzen
Klar und respektvoll kommunizieren – auch in Stresssituationen
Energiequellen entdecken und nutzen
Selbstfürsorge-Routinen in den Alltag integrieren
Für wen?
Für Menschen, die gelassener, widerstandsfähiger und klarer durchs Leben gehen möchten – egal ob im Beruf, in der Familie oder im privaten Alltag.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Arbeitsweise
Die Abende bestehen aus kurzen Impulsen, praktischen Übungen, Austausch in Kleingruppen und Reflexion.
Handouts und Methoden unterstützen die Umsetzung in den Alltag.
Handouts und Methoden unterstützen die Umsetzung in den Alltag.
Termine & Themen
(jeweils 19:00–21:30 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden)
30.10.2025 – Abend 1
Resilienz: Dein persönlicher Schutzschirm
Eigene psychische Widerstandskraft erkennen, stärken und einfache Alltagstechniken lernen.
Eigene psychische Widerstandskraft erkennen, stärken und einfache Alltagstechniken lernen.
27.11.2025 – Abend 2
Improvisieren, wenn’s schiefgeht
Spontan handlungsfähig bleiben, wenn Pläne platzen – und dabei Teamgeist und Kreativität trainieren.
Spontan handlungsfähig bleiben, wenn Pläne platzen – und dabei Teamgeist und Kreativität trainieren.
04.12.2025 – Abend 3
Kommunikation, wenn’s brenzlig wird
In angespannten Alltagssituationen klar, respektvoll und lösungsorientiert kommunizieren – selbst wenn Emotionen hochkochen.
In angespannten Alltagssituationen klar, respektvoll und lösungsorientiert kommunizieren – selbst wenn Emotionen hochkochen.
29.01.2026 – Abend 4
Energie tanken statt ausbrennen
Eigene Energiequellen erkennen, Energiefresser reduzieren, einfache Alltagsstrategien für mehr Kraft und Ausgeglichenheit entwickeln.
Eigene Energiequellen erkennen, Energiefresser reduzieren, einfache Alltagsstrategien für mehr Kraft und Ausgeglichenheit entwickeln.
26.02.2026 – Abend 5
Entscheidungen mit Herz und Verstand
Alltagsentscheidungen leichter und bewusster treffen, innere Blockaden auflösen und dabei Herz und Verstand als Team nutzen.
Alltagsentscheidungen leichter und bewusster treffen, innere Blockaden auflösen und dabei Herz und Verstand als Team nutzen.
26.03.2026 – Abend 6
Grenzen setzen & Nein sagen können
Eigene Grenzen erkennen, klar und wertschätzend kommunizieren, Nein sagen ohne schlechtes Gewissen.
Eigene Grenzen erkennen, klar und wertschätzend kommunizieren, Nein sagen ohne schlechtes Gewissen.
30.04.2026 – Abend 7
Mit Veränderungen umgehen
Veränderungen annehmen, eigene Reaktionen verstehen, Strategien für mehr Sicherheit entwickeln.
Veränderungen annehmen, eigene Reaktionen verstehen, Strategien für mehr Sicherheit entwickeln.
28.05.2026 – Abend 8
Selbstfürsorge im Alltag
Eigene Bedürfnisse erkennen, wirksame Selbstfürsorge-Routinen entwickeln und diese in den Alltag integrieren.
Eigene Bedürfnisse erkennen, wirksame Selbstfürsorge-Routinen entwickeln und diese in den Alltag integrieren.
11.06.2026 – Abend 9
Dankbarkeit & Positiver Fokus
Den Blick bewusst auf positive Erlebnisse und Ressourcen lenken, Dankbarkeit kultivieren, um Wohlbefinden und Resilienz zu stärken.
Den Blick bewusst auf positive Erlebnisse und Ressourcen lenken, Dankbarkeit kultivieren, um Wohlbefinden und Resilienz zu stärken.
Rahmendaten
Ort: S2 – Michael Unterguggenbergerstr. 39a, 6300 Wörgl
Beitrag: € 23 pro Abend
Teilnehmerzahl: max. 8–10
Dauer: ca. 2,5 Stunden pro Abend (19:00–21:30 Uhr)
Beitrag: € 23 pro Abend
Teilnehmerzahl: max. 8–10
Dauer: ca. 2,5 Stunden pro Abend (19:00–21:30 Uhr)
Anmeldung
Bitte senden Sie uns Ihren Namen, Ihre Telefonnummer sowie die gewünschten Abende per E-Mail.
E-Mail: info@martinasieberer.com
E-Mail: info@martinasieberer.com
Häufige Fragen
Kann ich auch nur einzelne Abende besuchen?
Ja, jeder Abend ist in sich abgeschlossen.
Ja, jeder Abend ist in sich abgeschlossen.
Gibt es eine Warteliste, wenn alles voll ist?
Ja – wir informieren Sie, sobald ein Platz frei wird.
Ja – wir informieren Sie, sobald ein Platz frei wird.
Benötige ich Vorerfahrung?
Nein. Offenheit und Interesse genügen vollkommen.
Nein. Offenheit und Interesse genügen vollkommen.