Typischer Alltag
Ihr Kind verwechselt beim Lesen und Schreiben oft Buchstaben (z. B. b und d)?
Wörter werden trotz Übung immer wieder falsch geschrieben?
Lesen dauert lange und kostet Nerven?
Dann könnte eine Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) vorliegen.
Aber: Das bedeutet nicht, dass Ihr Kind weniger intelligent ist – es braucht nur eine andere Strategie.
Was steckt dahinter?
Gute Rechtschreiber haben ein Wortbild im Kopf: Sie speichern die richtige Schreibweise visuell ab.
Kinder mit LRS schreiben dagegen oft so, wie sie es hören – und stolpern über Wörter wie Fahrrad, das sich anhört wie „Varad“.
Die gute Nachricht: Genau hier setzt unser Training an!
Unsere Methode – spielerisch und effektiv
Mit der visuellen Rechtschreibstrategie nach Robert Dilts helfen wir Kindern, ein inneres Wortbild aufzubauen und zu speichern.
Keine endlosen Diktate
Kein mühsames Abschreiben
Lernen mit Spaß, Bildern und spielerischen Übungen
Ihr Nutzen
Weniger Zeit und Stress beim Üben
Mehr Motivation und Selbstvertrauen für Ihr Kind
Spürbare Erfolge in kurzer Zeit
Positive Auswirkungen auch auf andere Schulfächer
Ablauf des Trainings
7 Sitzungen innerhalb von 10 Wochen
Kurze tägliche Übungen zu Hause mit einem Elternteil (ca. 15 Minuten)

Kein stundenlanges Pauken – kleine Schritte mit großer Wirkung
Kosten
€ 490 für 7 Sitzungen / 10 Wochen
(Materialien und Handouts inklusive)

Anmeldung & Kontakt
Sie möchten Ihr Kind anmelden oder mehr erfahren?
E-Mail: info@martinasieberer.com
Telefon: +43 650 8750 430

Häufige Fragen
Ist LRS heilbar?
Wir können keine Heilung versprechen, aber mit der richtigen Strategie verbessern sich Rechtschreibung und Lesefähigkeit oft schnell und nachhaltig.
Muss mein Kind viel schreiben?
Nein – im Gegenteil. Unser Ansatz funktioniert ohne ständiges Schreiben, sondern über innere Bilder und spielerische Übungen.
Ab welchem Alter ist das Training sinnvoll?
Ab dem Ende der 2. Volksschulklasse.