Gelassen bleiben
Eigene Stärke spüren
Stress im Griff haben
Was dich erwartet
Stress kennt jede: Prüfungen, Zoff mit Eltern, Druck im Sport oder das ständige Vergleichen auf Social Media. In diesem Workshop erlebst du, dass du nicht allein bist – und dass es kreative und starke Wege gibt, cool zu bleiben.
Wir verbinden Bewegung, kreative Methoden und gemeinsame Übungen. So entdeckst du, was Stress mit dir macht – und findest deine eigenen Tricks, um gelassen, stark und klar zu bleiben.
Ziele
Stress-Signale im Körper erkennen
Eigene Anti-Stress-Tricks entwickeln
Mit Kreativität & Fantasie innere Stärke finden
Power-Posen & Mentaltricks ausprobieren
Gemeinsam lachen, ausprobieren & stärken
Für wen?
Für Mädchen von 12–16 Jahren, die lernen wollen, gelassen mit Stress umzugehen.
Arbeitsweise
Bewegung & Spiele: locker und mit Spaß starten
Reflexion: kurze Inputs, Austausch in Kleingruppen
Kreative Methoden: z. B. Encaustic-Karten, Symbole, Farben
Mentale Übungen: Fantasiereisen, Anker setzen
Handouts & Tools: alles zum Mitnehmen für den Alltag
Termine & Themen
(Beginn jeweils 15 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden)
12.12.2025
06.02.2026
24.04.2026
19.06.2026
Beispiel-Themen:
Stress verstehen: Was im Körper & Kopf passiert
Stress im Körper spüren: Mit kreativen Methoden herausfinden, wo Stress sitzt
Meine Toolbox: Kreative Karten, die eigene Stärke zeigen
Mentaltraining: Fantasiereisen & Anker-Techniken
Cool bleiben im Alltag: Mit neuen Tricks gelassen bleiben
Rahmendaten
Ort: S2 – Michael Unterguggenbergerstr. 39a, 6300 Wörgl
Beitrag: € 25 pro Termin
Teilnehmerzahl: max. 8 Mädchen
Dauer: ca. 3 Stunden pro Termin


Anmeldung
Bitte sende uns deinen Namen, Alter und Telefonnummer per Mail und an welchem Nachmittag du teilnehmen möchtest.
E-Mail: info@martinasieberer.com

Häufige Fragen
Muss ich sportlich oder kreativ sein?
Nein – wir probieren alles gemeinsam aus. Jede macht mit so, wie es passt.
Kann ich auch nur einmal teilnehmen?
Ja – jeder Workshop ist einzeln spannend und macht auch allein Sinn.
Muss ich über meine Probleme reden?
Nein – du entscheidest, was du teilen willst.